Logo
Diese Schulformen sind für die Schule hinterlegt
Schulformen an dieser SchuleDauerBemerkungen
1-j. Berufsfachschule1 JahreDie einjährige Berufsfachschule ermöglicht es, bei erfolgreichem Abschluss, in das zweite Jahr (bei Anrechnung) einer dualen Ausbildung einzutreten.
Berufsfachschule Pflege3 JahreIn der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ohne Vorbildung einen beruflichen Abschluss zu erreichen.
Berufsfachschule Pflege (Quereinstieg)2 JahreDieser Bildungsgang ist für den Quereinstieg vorgesehen.
Berufsfachschule Pflegeassistenz2 JahreDie zweijährige Berufsfachschule ermöglicht Jugendlichen ohne Vorbildung einen beruflichen Abschluss und den Erwerb des Realschulabschlusses.
Berufsfachschule Pflegeassistenz (Quereinstieg)1 JahreDieser Bildungsgang ist für den Quereinstieg vorgesehen.
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (Quereinstieg)1 JahreDieser Bildungsgang ist für den Quereinstieg vorgesehen.
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz2 Jahre
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (tätigkeitsbegleitend)1 JahreTätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten/ zur Sozialpädagogischen Assistentin
Berufliches Gymnasium3 JahreDas berufliche Gymnasium dient zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und damit die Voraussetzung zum Studium an einer Hochschule oder Universität.
Berufseinstiegsschule1 Jahre
Berufseinstiegsschule Sprache und Integration1 Jahre
Fachschule Gartenbau1 JahreDie Fachschule Agrarwirtschaft mit Schwerpunkt Gartenbau ist eine schulische Ausbildung zum Erwerb des staatlich geprüften Wirtschafters bzw. Gärtnermeisters.
Fachschule Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik2 JahreDie zweijährige Fachschule ist die Weiterbildung zu staatlich anerkannten Berufen mit Erwerb der Fachhochschulreife.
Fachschule Erzieher*innen2 JahreVollzeitbildungsgang
Fachoberschule Klasse 112 JahreDie Fachoberschule führt nach erfolgreichen Abschluss zur Fachhochschulreife und berechtigt anschließend zum Studium an einer Fachhochschule.
Fachschule Erzieher*innen3 JahreBildungsgang in Teilzeit
Fachoberschule Klasse 121 JahreIn die Fachoberschule Klasse 2 kann aufgenommen werden, wer bereits erfolgreich eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen hat. Sie führt zum Erwerb der Fachhochschulreife und berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule.
Berufsschule Teilzeit3 JahreAusbildung, die zu einem beruflichen Abschluss führt.
Berufsschule Teilzeit2 Jahreverkürzte Ausbildung auf Grund Anrechnung einer Berufsfachschule oder höheren Abschluss (allgemeine Hochschulreife).
Berufsschule Teilzeit3.5 JahreAusbildung, die zu einem beruflichen Abschluss führt.
Berufsschule Teilzeit2.5 Jahreverkürzte Ausbildung auf Grund Anrechnung einer Berufsfachschule, bereits abgeschlossener Berufsausbildung (Umschulung) oder höheren Abschluss (allgemeine Hochschulreife).
Berufsschule Teilzeit1 Jahreverkürzte Ausbildung auf Grund bereits abgeschlossener einschlägiger Ausbildung.