Sprachförderklasse | 1 Jahre | Das Angebot richtet sich an zugewanderte Jugendliche, die kürzlich nach Deutschland gekommen sind, das 15. Lebensjahr vollendet haben und kaum Deutsch sprechen. |
Berufseinstiegsklasse | 1 Jahre | In der Berufseinstiegsklasse können Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Berufsausbildung oder den Besuch einer Berufsfachschule verbessern. |
Berufsvorbereitungsjahr | 1 Jahre | Der Besuch ist für Jugendliche vorgeschrieben, die ohne Abschluss die allgemein bildenden Schulen verlassen und keine Berufsausbildung beginnen. |
1-jährige Berufsfachschule | 1 Jahre | Die BBS-Springe bildet für die Fachrichtung Holztechnik aus. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht es in das zweite Jahr (bei Anrechnung) einer dualen Ausbildung einzutreten. |
berufsqualifizierende Berufsfachschule | 2 Jahre | In der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Jugendliche ohne berufliche Vorbildung einen beruflichen Abschluss. |
2-jährige Berufsfachschule | 2 Jahre | |
Berufsschule Teilzeit | 2 Jahre | Die Berufsschule Teilzeit bildet Facharbeiter für Industrie und Handwerk aus. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 3 und 3,5 Jahre |
Berufsschule Teilzeit | 3 Jahre | Die Berufsschule Teilzeit bildet Facharbeiter für Industrie und Handwerk aus. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 3 und 3,5 Jahre |
Berufsschule Teilzeit | 3.5 Jahre | Die Berufsschule Teilzeit bildet Facharbeiter für Industrie und Handwerk aus. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 3 und 3,5 Jahre |
Fachoberschule | 1 Jahre | Die Fachoberschule führt Realschülerinnen und Realschüler zur allgemeinen Fachhochschulreife. |
Fachoberschule | 2 Jahre | Parallel zur Berufsausbildung kann die Fachhochschulreife bzw. der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. Dies erfolgt durch einen 2-jährigen Abendkurs, der mittwochs von 15.45 bis 19.00 Uhr bzw. 20.45 Uhr stattfindet. |
Berufliches Gymnasium | 3 Jahre | Das berufliche Gymnasium führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) und damit zum Studium an einer Hochschule oder Universität. Auch in der Dualen Ausbildung sind Abiturienten sehr willkommen! |
Fachschule (Tagesform in Vollzeit) | 2 Jahre | |