Logo
Fachoberschule

Die Fachoberschule führt Realschüler*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur allgemeinen Fachhochschulreife. Sie ist eine allgemeinbildende Schulform mit einem beruflichen Schwerpunkt (keine Berufsausbildung).

Fachoberschule Gestaltung - Klasse 12
FOVGEXV
1 Jahre

In die Klasse 12 kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I oder einen gleichwertigen Bildungsstand und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung nachweisen kann. In der Klasse 12 werden die fachbezogenen Kennnisse und die Allgemeinbildung der Schüler*innen im Vollzeitunterricht erweitert und vertieft. Die Klasse 12 endet mit einer Prüfung, deren Bestehen berechtigt zum Studium an Hochschulen und Universitäten. Eine hinreichende künstlerische Befähigung muss nachgewiesen werden.

Fachhochschulreife

Die Fachoberschule vermittelt die Fachhochschulreife mit der Berechtigung in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland an jeder Fachhochschule jeden Bildungsgang zu studieren. Ab dem Wintersemester 2005/2006 ersetzt der sechssemestrige Bachelorstudiengang den klassischen Diplomstudiengang an einer Fachhochschule oder Hochschule.